20 Jun 2021 Jubiläumsmatinee |
25 Jun 2021 100 Jahre MGV 1921 Dörbach |
11 Jul 2021 02:00PM - Verbandstag (Mitgliederversammlung) |
07 Aug 2021 06:00PM - "Singen am Stadtturm" |
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Pressearbeit
Aktuelle Information aufgrund Allgemeinverfügung des Landkreises Bernkastel-Wittlich ab 11.04.2021
Gewerbliche Einrichtungen, wie insbesondere Geschäfte, sind grundsätzlich für den Kundenverkehr geschlossen. Sie dürfen nur öffnen, wenn nach vorheriger Vereinbarung Einzeltermine vergeben werden. Dabei ist die Kundenzahl beschränkt: Pro angefangene 40 qm Verkaufsfläche darf nur einer Kundin oder einem Kunden zeitgleich Zutritt zu der Einrichtung gewährt werden (sog. Terminshopping). Bei den Einzelterminen müssen medizinische Masken oder FFP-2-Masken getragen werden. Es besteht eine Verpflichtung zur Erfassung der Kontaktdaten.
- Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Getränkemärkte, Drogerien und Babyfachmärkte
- Verkaufsstände auf Wochenmärkten, deren Warenangebot den zulässigen Einzelhandelsbetrieben entspricht
- Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser
- Tankstellen
- Banken und Sparkassen, Poststellen
- Reinigungen, Waschsalons
- Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf, Buchhandlungen
- Baumärkte, Tierbedarfsmärkte und Futtermittelmärkt
- Großhandel
- Blumenfachgeschäfte
- Gärtnereien, Gartenbaubetriebe und Gartenbaumärkte
Sport ist nur im Freien und mit maximal fünf Personen aus zwei Hausständen unter Beachtung des Abstandsgebots zulässig. Kontaktfreies Training im Amateur- und Freizeitsport ist in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahren und einer Trainerin oder einem Trainer im Außenbereich zulässig. Auch dabei gilt das Abstandsgebot.
Der Proben- und Auftrittsbetrieb der Breiten- und Laienkultur im Freien ist untersagt.
Newsletter des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich e.V. April 2021
- https://singendesland.de/maennerchor-caecilia-rachtig-nachtgesang/7931/
- de-de.facebook.com/pg/ccrachtig/photos/?ref=page_internal
- volksfreund.de/region/mosel-wittlich-hunsrueck/rachtiger-saenger-wagen-musikalisches-experiment_aid-54348629
- wittich.de/epapers/704/2020/42/html5forpc.html
- Werbeplakat auf S. 4: pfarrei.de/images/files/pfarrbriefe/2020/1020-pfarrbrief.pdf, Vorankündigung auf Seite 15
- 06.2021: Jubiläumsmatinee 30 Jahre Männergesang Hupperath-Minderlittgen
- 07.2021: Verbandstag des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich, 14.00 Uhr, Dreyshalle Dreis
- -28.06.2021: 100 Jahre MGV 1921 Dörbach, Festabend 26.06.
- 08.2021: Singen am Stadtturm Trarbach mit dem Gefangenenchor 1976 Traben-Trarbach
- /12.09.2021: Fest „101“ Jahre MGV „Liederkranz“ 1920 Dreis
- 10.2021: Festakt zum Jubiläum „50 Jahre Vereinigung der Sängerkreise Bernkastel und Wittlich“, 19.00 Uhr, Barocksaal Kloster Machern
- 10.2021: Jubiläumskonzert 30 Jahre Männergesang Hupperath-Minderlittgen, Abteikirche Himmerod
- 11.2021: Chorjugend-Workshop mit Helmut Vorschütz, Jubiläumskonzert „121“ Jahre MGV Wintrich
- Voraussichtlich 12./13.03.2022: „102“ Jahre Gesangverein Morbach 1920 (statt 2020)
- An Jubiläen aus 2020 ist noch offen: 100 Jahre Gemischter Chor „Waldeslust“ Gielert
- Für 2021 stehen noch folgende Jubiläen an: 150 Jahre MGV 1871 Deuselbach, 70 Jahre Gesangverein Cäcilia 1951 Hasborn
Newsletter des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich e.V. März 2021
Liebe Sangesfreunde, Aktive und Vorstände im Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich,
es tut sich was und so langsam steigt die Hoffnung: Die neue, ab morgen geltende neue Corona-Bekämpfungsverordnung lässt wieder Proben im Freien zu. Klar, bei den aktuellen Temperaturen nicht gut vorstellbar, aber der bevorstehende Frühling lässt zumindest auch im musikalischen Bereich erste Blümchen wachsen. Die auf Bundesebene vereinbarten weiteren Öffnungsschritte werden, sofern die Inzidenzwerte nicht steigen, weitere Möglichkeiten eröffnen.
Folgende Dinge sind seit dem Februar-Newsletter zu berichten:
Trauer beim Gesangverein Morbach um Peter Hahn Der Gesangverein Morbach 1920 e.V. trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden und Sänger Peter Hahn, der im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Er hat den Kampf gegen seine Krankheit verloren. Peter Hahn war seit 2014 Mitglied im Chor, wurde bereits 2015 2. Vorsitzender und 2017 zum Vorsitzenden gewählt. Mit großer Tatkraft und Kreativität widmete er sich seinen Aufgaben. Im Frühjahr 2019 fand sein Wirken ein jähes Ende. Auf Grund zahlreicher Krankenhausaufenthalte konnte er zunächst nur noch sporadisch, später überhaupt nicht mehr an den Treffen teilnehmen. Bei der Generalversammlung 2020 kandidierte er nicht mehr für den Vorsitz. Der Gesangverein Morbach verliert mit ihm einen großartigen Sänger mit einer wunderbaren Stimme. Er wird unvergessen bleiben. |
Umfrage bei den Chören zu Proben und Auftritten zu Corona-Zeiten
Im Januar-Newsletter hatten wir um Rückmeldungen aus den Chorvereinen gebeten, welche Chöre zwischen Juni und Oktober 2020 geprobt haben, wo diese und in welcher Stimmbesetzung stattfanden und ob Aufführungen oder Konzerte veranstaltet wurden.
Kreis-Chorleiter Josef Thiesen hat mittlerweile die Rückmeldungen ausgewertet: Von den 56 Chorformationen und Ensembles, die in 45 Vereinen plus dem Kreis-Chorverband als Träger von 3 Ensembles organisiert sind, haben sich 21 zurück gemeldet; dies entspricht einer Rückmeldequote von 37,5 Prozent.
- Von diesen Chören probten 14 in dem „erlaubten“ Zeitraum von Juni bis Ende Oktober in unterschiedlichem Umfang.
- 1 Chor probte die ganze Zeit – auch im Lockdown – über die Online-Plattform „Zoom“
- 2 Chöre organisierten lockere Treffen mit Gesang ohne eigentliche Probentätigkeit
- 4 Chöre führten keinerlei Proben durch
- Einige wenige Proben fanden im Freien statt; die überwiegende Zahl der Chöre probte in genügend großen Hallen oder in Kirchen
- 2 Chöre hatten richtige Auftritte: Der Männerchor Rachtig veranstaltete ein offenes Singen im Freien sowie ein Kirchenkonzert; der Gefangenenchor Traben-Trarbach gestaltete einen Open-Air-Gottesdienst
Vielen herzlichen Dank an alle, die sich an dieser kleinen Umfrage beteiligt haben sowie an Josef Thiesen für die Auswertung!
Bestandserhebung 2021
Zunächst danke ich allen Chorvereinen, die ihre Meldung rechtzeitig abgegeben haben. Leider waren jedoch 4 Vereine dabei, die es nicht schafften. Zunächst wird der Chorverband Rheinland-Pfalz mit uns als Kreischorverbänden abrechnen, danach folgen wie gewohnt die Beitragsrechnungen an unsere Vereine.
Aktuelle Termine im Kreisverband Bernkastel-Wittlich im Jahr 2021
Folgende Termine sind für dieses Jahr vorgesehen und wurden durch die Mitgliedsvereine gemeldet:
- 20.06.2021: Jubiläumsmatinee 30 Jahre Männergesang Hupperath-Minderlittgen
- 11.07.2021: Verbandstag des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich, 14.00 Uhr, Dreyshalle Dreis
- 25.-28.06.2021: 100 Jahre MGV 1921 Dörbach, Festabend 26.06.
- 07.08.2021: Singen am Stadtturm Trarbach mit dem Gefangenenchor Traben-Trarbach
- 11./12.09.2021: Fest „101“ Jahre MGV „Liederkranz“ Dreis
- 01.10.2021: Festakt zum Jubiläum „50 Jahre Vereinigung der Sängerkreise Bernkastel und Wittlich“, 19.00 Uhr, Barocksaal Kloster Machern
- 03.10.2021: Jubiläumskonzert 30 Jahre Männergesang Hupperath-Minderlittgen, Abteikirche Himmerod
- 20.11.2021: Jubiläumskonzert „121“ Jahre MGV Wintrich
- Für das Jubiläum in 2020 steht noch aus: 100 Jahre Gemischter Chor „Waldeslust“ Gielert
- Für 2021 stehen noch folgende Jubiläen aus: 150 Jahre MGV 1871 Deuselbach, 70 Jahre Gesangverein Cäcilia Hasborn 1951
- Für 2022 sind geplant: 100 Jahre Gesangverein Morbach 1920 (statt 2020)Die Vereine freuen sich sehr auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Weitere Termine können mir gerne genannt werden, damit diese auch hier im Newsletter sowie auf der Homepage (www.kreis-chorverband-bernkastel-wittlich.de) aufgeführt werden können. Darüber hinaus weise ich auf die monatliche Pressemitteilung hin, die wir, sobald Veranstaltungen wieder stattfinden, herausgeben.
Hoffen wir nun, dass Freizeitsport und Musik gleichbehandelt werden, sodass womöglich schon ab 05. April auch wieder im Innenbereich geprobt werden kann; genauso wie der Kontaktsport in Hallen dann vielleicht möglich sein wird! Wir freuen uns alle schon sehr darauf, wieder singen und uns treffen zu können!
Ihnen allen einen schönen und gesunden März!
Mit freundlich-fröhlichen Sangesgrüßen
Ihr/Euer
Marcus Heintel
Ein hoffentlich „einmaliger“ Kreis-Chorverbandstag 2020
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich seinen Verbandstag in schriftlicher Form vollzogen. Nachdem die Versammlung ursprünglich schon am 15. März in Dreis stattfinden sollte und auch zwischenzeitlich angekündigte Ersatztermine nicht zustande kamen, wurde durch den Vorstand beschlossen, die rechtlichen Möglichkeiten zu nutzen und die Formalien auf schriftlichem Wege zu erledigen.
„In dieser ungewöhnlichen Situation haben die Mitgliedsvereine solidarisch im Interesse der Gesundheit aller gehandelt und sich in erfreulich hohem Maß an den Entscheidungen beteiligt“, so Marcus Heintel, der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes. Über 70 % der Stimmberechtigten haben ihre Stimmen im schriftlichen Verfahren abgegeben.
Zuvor hatten er und die Kreis-Geschäftsführerin Annerose Weiskopf die Mitgliedsvereine und Vorstandsmitglieder des Kreis-Chorverbandes angeschrieben und die Jahresberichte übersandt. Darin ging Vorsitzender Marcus Heintel beispielsweise auf die Titelverteidigung der beiden Meisterchöre MGV „Lyra“ Wehlen und Quartett „Sine nomine“ Morbach im Mai 2019 ein. Er erinnerte an KCV-eigene Seminare zur Pressearbeit, zur Software des Chorverbandes Rheinland-Pfalz sowie die Klausur im August 2019 in Altrich. Dort wurden einerseits die Organisation und Aufgabenverteilung im neuen Vorstand besprochen und andererseits Planungen im Hinblick auf das Jubiläum „50 Jähre Vereinigung der Sängerkreise Bernkastel und Wittlich“ im Jahr 2021 in Angriff genommen. Darüber hinaus blickte er auf Veranstaltungen wie das Landeschorfest in Mainz Ende August 2019 sowie das Kinder-Musical „Wakatanka“ mit dem Musikverein Lüxem Ende Oktober 2019 im Wittlicher Atrium zurück, bei dem der Kinder- und Jugendchor „Young Voices“ und die Gesangsklasse unter der Leitung von Ingrid Wagner mitwirkten. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatte der Chorverband Rheinland-Pfalz die Erstattung der GEMA-Beiträge für 2020 angekündigt, welche der Kreis-Chorverband seinen Mitgliedern weitergeben wird. Er dankte den Vorstandsmitgliedern für ihre Zusammen- und Mitarbeit sowie der Sparkasse Mittelmosel und der VR-Bank Hunsrück-Mosel eG für ihre finanzielle Unterstützung.
Über Stimmbildungsseminare, ein zweitägiges Symposium mit verschiedenen Musikstilen und Thematiken wusste Kreis-Chorleiter Josef Thiesen zu berichten, der zudem ein Regionalkonzert im Vulkaneifelkreis sowie einen Workshop für Gospel- und Popmusik mit Nanni Byl ankündigte.
Über organisatorische Dinge berichtete Kreis-Geschäftsführerin Annerose Weiskopf. So ist die Aktivenzahl weiterhin leicht rückläufig, die Zahl der Mitgliedsvereine ist mit 46 dagegen stabil. Andererseits konnten über 60 aktive Sängerinnen und Sänger für langjähriges
Mitwirken ausgezeichnet werden, zudem feierten der MGV „Trithemius“ Trittenheim, der Gesangverein Kleinich, der Gesang- und Musikverein Hetzerath und der MGV Altrich im Jahr 2019 „runde“ Vereinsjubiläen.
Ein Schwerpunkt der Arbeit des Kreis-Chorverbandes ist die Jugendarbeit. Für die Ensembles des Kreis-Chorverbandes – die „Young Voices“, das „Junge Gesangsensemble“ und das Vokalensemble „La Voce“ – zeichnet Ingrid Wagner verantwortlich und konnte auf acht erfolgreiche Auftritte verweisen.
Schatzmeister Berthold Aatz konnte im ersten Kassenbericht in seinem neuen Amt ein gesundes Plus für das Jahr 2019 vermelden. Die Kassenprüfer Edgar Wagner und Helmut Zingsheim bestätigten die beanstandungsfreie Kassenführung.
In dem schriftlichen Verfahren haben die Teilnehmenden den Vorstand für seine Arbeit bei 2 Enthaltungen einstimmig entlastet, mit dem gleichen Ergebnis wurde Helmut Zingsheim vom MGV „Lyra“ Wehlen für zwei Jahre als Kassenprüfer wiedergewählt.
Sofern die Versammlung im März 2021 stattfinden kann, so soll auch diese in Dreis stattfinden. Der MGV „Liederkranz“ Dreis, der im Jahr 2020 eigentlich sein 100. Vereinsjubiläum feiern wollte, hat sein Interesse bekundet, die Ausrichtung des nächsten Kreis-Chorverbandstages zu übernehmen.
Kreis-Vorsitzender Marcus Heintel hofft, dass die nächste Mitgliederversammlung wieder in gewohnter Form – mit einem echten Zusammenkommen und auch musikalischem Beitrag – vorgenommen werden kann und dass allen möglichst bald die Möglichkeit eröffnet wird, musikalisch aktiv zu werden und vor allem gesundheitlicher Schaden erspart bleibt.
V.i.S.d.P.: Marcus Heintel, Vorsitzender des KCV Bernkastel-Wittlich
Pressemitteilung: Wortwahl, kreatives Schreiben und „Boilerplates“
Monzelfeld/Bernkastel-Wittlich. Mit den aktuellen Herausforderungen bei der Pressearbeit beschäftigten sich die Teilnehmenden des Seminars, zu dem der Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich eingeladen hatte. Unter der Leitung von Dieter Meyer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Medien des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, stiegen die Anwesenden tief in die Materie ein.
Dabei wies er auch darauf hin, dass eine gut gemachte Meldung den Redaktionen viel Arbeit abnehmen kann und im Regelfall auch eins zu eins übernommen wird. Wichtig sei auch, die aktive Redeform zu verwenden und eine klare Gliederung einzuhalten. Außerdem erfuhren die Anwesenden über das „Boilerplate“, eine Kurzinformation über den Chor oder Verein, der jeder Pressemeldung angefügt sein sollte. Ebenfalls gab es eine Einführung zum Thema „Kreatives Schreiben“ und die Anwesenden wurde auf eine Heldenreise mitgenommen, ein Schreibstil, bei der eine bestimmte Person im Zentrum der Schilderungen steht.
Der Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich setzt damit seine Angebotsreihe für seine Vereine und Chöre fort. Marcus Heintel, Vorsitzender des Verbandes: „Hierbei geht es neben musikalischen Angeboten wie Stimmbildung auch um technische Fortbildungen zur Unterstützung in der Medienarbeit sowie bei Softwarefragen. Wir reagieren damit auf den breiten Schulungsbedarf unserer Mitglieder.“
Foto: Die Seminarteilnehmenden lernten viel von Dieter Meyer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Medien des Chorverbandes Rheinland-Pfalz (links).
Quelle: Marcus Heintel, Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich e.V.
Erläuterung: Der Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich ist der Interessensverband der singenden Menschen im Landkreis Bernkastel-Wittlich in 48 Vereinen mit 60 Chören und Chorgemeinschaften, in denen über 1.200 Männer und Frauen verschiedenen Alters aktiv sind und die von über 1.500 fördernden Mitgliedern unterstützt werden.
V.i.S.d.P.: Marcus Heintel, Vorsitzender des KCV Bernkastel-Wittlich